»Ein Paradebeispiel für einen regional‐typischen, authentischen Riesling‐Sekt. Das für die Rebsorte Riesling typische, markante Säuregerüst ist die Basis der Aromatik dieses erfrischenden, mineralisch geprägten Premium‐Sekts – ein Riesling, der einfach Lust auf mehr macht.« Achim Silberhorn, Markenbotschafter, KESSLER Sekt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GOLD Berliner Wein Trophy 2023 Winterverkostung (2018) |
KESSLER RIESLING RÉSERVE Jahrgangssekt ist ein rassiger und erfrischender Vintagesekt. Die frischen und fruchtbetonten Aromen von Zitrus, Limettenschalen, grünem Apfel und Pfirsich werden von duftigen Blütennoten begleitet. Im Mund ein fruchtiger Auftakt, der mit der frischen und lebendigen Säure das typische Geschmacksbild eines knackigen Riesling-Sekts mit überraschender Intensität ergibt. Wie die anderen Jahrgangssekte der Linie »KESSLER Vintage« reift auch der KESSLER Riesling Réserve extra brut viele Monate in den Gewölbekellern unter dem Kessler-Haus in der Flasche auf der eigenen Hefe. Auch dieser Spitzensekt wird traditionell von Hand gerüttelt und entheft. |
||
FARBE | Zartes Goldgelb mit deutlichen grünen Reflexen, lebendige, feine und breitgestreute Perlage | |
BUKETT | Zarte Aromen von Granny Smith-Apfel und Zitrus, begleitet von duftigen Blütennoten, die an Holunder denken lassen, und einer intensiven kühlen, mineralischen Note | |
GESCHMACK | Ein erfrischender Riesling-Sekt mit straffem und überaus animierendem Gerüst. Am Gaumen sehr puristisch und geradlinig mit belebender Säure und animierender Perlage. Die deutlich ausgeprägte Mineralität im anregenden Nachhall lässt ihn zum perfekten Aperitif werden – und zum Begleiter eleganter Kreationen der Küche | |
CUVÉE | Riesling 100% | |
HERSTELLUNGSMETHODE | Méthode traditionnelle | |
HEFELAGERZEIT | Mindestens 30 Monate | |
HERKUNFT | Herzog von Württemberg, Domäne Monrepos | |
DOSAGE | Brut (6 g/l) | |
SÄURE | 8,0 g/l | |
ALKOHOL | 12,5 % vol | |
VERSCHLUSS | Naturkork | |
FORMATE | Imperial 0,75 l / 06210 Magnum 1,5 l / 06230 |
|
*Einige önologische Daten können sich im Lauf des Jahres geringfügig ändern | Stand November 2022 |