»Explizit trockene Schaumweine zeigen die wirkliche Qualität des Produktes. Struktur und Körper des Weines, die Aromen der Rebsorte und der langen Hefelagerzeiten können sich voll entfalten. Dieser Rosé unserer Prestige-Linie ist das beste Beispiel dafür: komplexe Aromen im Geruch und im Geschmack zeigen, was Pinot Noir als Schaumwein hervorbringen kann.« Nico‐Lars Strieth, Önologe, KESSLER Sekt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GOLD Berliner Wein Trophy 2023 Sommerverkostung (2016) |
Weinguide 2023 91 Punkte (2016) |
KESSLER ROSÉ RÉSERVE ist ein perlmuttrosé-farbener, ausschließlich aus Pinot-Noir-Trauben hergestellter Jahrgangssekt, der Sie zum Aperitif und zu pikanten und herzhaften Speisen begeistern wird. In der Nase erzeugt er komplexe Noten von roter Johannisbeere, Preiselbeere, Pfeffer, Wacholder, Zimt und Honig. Am Gaumen wirkt er fruchtig und cremig mit einem würzigen Nachhall, begleitet von einer anhaltenden Perlage. Wie die anderen Jahrgangssekte der Linie »KESSLER Vintage« reift auch der KESSLER ROSÉ RÉSERVE extra brut viele Monate in den Gewölbekellern unter dem Kessler-Haus in der Flasche auf der eigenen Hefe. Auch dieser Spitzensekt wird traditionell von Hand gerüttelt und entheft. |
||
FARBE | Leuchtendes Perlmuttrosé | |
BUKETT | Elegante Fruchtaromen von roter Johannisbeere, Preiselbeere und Walderdbeere kombiniert mit würzigen Noten wie Pfeffer, Wacholder, Zimt und feinen erdigen und mineralischen Nuancen | |
GESCHMACK | Die fruchtigen Noten bestätigen sich am Gaumen und ergeben zusammen mit den cremigen Hefenoten und der pfeffrigen Würze im Nachhall ein komplexes und harmonisches Gesamtbild | |
CUVÉE | Pinot noir (100 Prozent) | |
HERSTELLUNGSMETHODE | Méthode traditionnelle | |
HEFELAGERZEIT | Mindestens 30 Monate | |
HERKUNFT | Höhenlagen des Trentino (400 bis 650 m ü.M.) | |
DOSAGE | Extra brut (4,5 g/l) | |
SÄURE | 6,0 g/l | |
ALKOHOL | 12,5 % vol | |
VERSCHLUSS | Naturkork | |
FORMATE | Imperial 0,75 l / 06610 | |
*Einige önologische Daten können sich im Lauf des Jahres geringfügig ändern | Stand November 2022 |